
Altes Rathaus Hösbach-Rottenberg
Bauhistorische Beschreibung und Hausbiographie
Das im Jahr 1812 als erste Rottenberger Schule in Nachbarschaft zur Filialkirche errichtete eingeschossige Fachwerkgebäude mit Halbwalmdach steht auf einem hohen Sockel aus heimischem Buntsandstein und wird von einer zweiseitigen Freitreppe mit Steinwange traufseitig erschlossen.
Die Gestaltung der Fachwerkfassade orientiert sich in ihrer Symmetrie und Einfachheit deutlich am Kunst- und Architekturverständnis des Klassizismus.
Die dreizonige Gliederung enthielt in der ersten Nutzungsphase neben dem mittig angeordneten Flur den Schulsaal und gegenüber zwei Zimmer mit Küche für den Lehrer. Noch in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts kam in einem rückseitigen Anbau ein Raum für den Kaplan hinzu, gegen 1850 ein Schweinestall und ein Backhaus. 1881 baute die Gemeinde Rottenberg ein größeres Schulhaus und verwendete das Gebäude als Armenhaus.1940 diente das Haus nach erneutem Umbau bis 1978 als Gemeindekanzlei mit Sitzungssaal.
Denkmalpflegerische Maßnahmen und ihre Würdigung
Nach Leerstand und fortschreitendem Zerfall gelang es einer Initiative des Vereinsrings Rottenberg die Gemeinderäte Hösbachs von der Notwendigkeit und wirtschaftlichen Vertretbarkeit einer Sanierung zu überzeugen. Es sollten Möglichkeiten geschaffen werden für die Jugend- und Seniorenarbeit, kulturelle Veranstaltungen und eine heimatkundliche Sammlung. Nach einer Bauzeit von drei Jahren war die Generalsanierung abgeschlossen. Dank der unentgeltlichen Arbeitsleistung von Mitgliedern des Vereinsrings und von örtlichen Handwerksfirmen konnten die veranschlagten Kosten von 320.000 DM eingehalten werden. Mit der finanziellen Unterstützung der Gemeinde wurde ein bedeutsames und das Ortsbild prägendes Baudenkmal gerettet. Mit dem Erhalt der angrenzenden alten Viehwaage und dem Anbau eines kleinen Backhauses entstand Raum für vielfältige Aktivitäten.
Informationen
Denkmalliste: Ehemaliges Schulhaus, dann Rathaus, (Fl.Nr. 166), gesockelter Fachwerkbau mit Halbwalmdach von 1812
Preisverleihung: Gemeinde Hösbach („Arbeitsgemeinschaft Altes Rathaus Rottenberg"), 1996 im Landratsamt Aschaffenburg
Gebäudetyp: Eingeschossiges, dreizoniges Fachwerkgebäude auf hohem Sandsteinsockel, Rottenberger Schulhaus von 1812
Baumaßnahmen: Umfassende denkmalgerechte Gesamtsanierung mit Nutzbarmachung für die Ortsbevölkerung